1. – 31. 5. 2017

Nika Leskovšek

Artist in Residence

Nika Leskovšek ist Dramaturgin und Theoretikerin der darstellenden Künste.

Zurzeit ist sie als Junior-Forscherin an der Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen (AGRFT) in Ljubljana tätig und schreibt an ihrer Doktorarbeit. Als Dramaturgin arbeitet sie mit verschiedenen slowenischen Regisseuren und Theaterinstitutionen zusammen (u. a. mit Mateja Koležnik, Jaka Andrej Vojevec, Maruša Kink, Renata Vidić, Ivica Buljan, usw.). Sie verfasst Fachanalysen verschiedener Theateraufführungen und schreibt über die darstellende Kunst und zeitgenössische slowenische Dramatik für diverse slowenische Medien (wie z. B. Maska, Dnevnik, Sodobnost, Dialogi, Literatura; in Vergangenheit auch Radio Študent, sigledal.org, usw.). In den letzten zwei Jahren leitet und koordiniert sie das Seminar der zeitgenössischen szenischen Künste im Rahmen der Institution „Zavod Maska“.

Nach dem Abschuss an der Philosophischen Fakultät in Ljubljana hat sie das Zweistudium an der Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen mit der Diplomarbeit Zu-fall oder ein Essay über die Bewegung der Regeln absolviert. Sie hat ihre Recherchen im Bereich der dramaturgischen Theorien des Zufalls weitergeführt und in eine einzigartige Kombination der Theateraufführung und des Tafelspiels zusammengebracht. So entstand das Projekt „D-i-Y Predstava“ („Do-it-Yourself“-Stück), mit dem sie sich auch in Wien vorstellen wird. Das Stück „D-i-Y Stück“ ist ihr erstes selbstständiges Projekt, mit dem sie zum wichtigsten slowenischen Theaterfestival „Borštnikovo srečanje“ eingeladen wurde.

Kontakt: DiY.Per4Mans@gmail.com

Foto: Uroš Hočevar

Veröffentlicht in
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind, wurden bereits geladen. Sie können wählen, welche Arten von Cookies Sie zusätzlich zu den notwendigen auf Ihrem Gerät installieren möchten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Ihr Gerät bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen und unserem Team dabei zu helfen, Ihr Benutzererlebnis besser zu verstehen.