Durch die Konfrontation mit der Bewegung von Körpern, Material und Raum zielt Origami auf eine Performance ab, in der die sechs Akteure durch ihre Handlungen und die Koordination ihrer Wege die gewählte Materie aufbauen und modulieren - sie ausbreiten, falzen, verdrehen, falten, einhängen und entfalten. Die Dauer und Prozesshaftigkeit jeder Phase der sich verändernden Skulptur bietet eine einfache, aber schwer fassbare Metapher - alles verändert und moduliert sich, nichts ist von Dauer, doch in seinem Fluss gibt es auch kleine Mikrostopps, die einen Ausgangspunkt für die nächste Modulation bieten. Die Dauer steht in direktem Zusammenhang mit der Bewegung der Materie; die Dauer der Oberflächengestaltung, des Faltens, Klebens, Formens.
Die Bewegung von Körpern, Materialien, Licht und Klang tritt in einer Vielzahl von assoziativen Formationen auf, die die Phantasie der BetrachterInnen anspricht und einen Raum für assoziative Impulse bietet.
Konzept und Choreografie: Andreja Rauch Podrzavnik
Raumgestaltung: Peter Rauch
Lichtgestaltung: Jaka Šimenc
Bewegungsgestaltung: Katja Legin, Bojana Robinson, Andreja Rauch Podrzavnik
Musik: Josip Maršić
TänzerInnen: Katja Legin, Bojana Robinson, Andreja Rauch Podrzavnik, Peter Rauch, Jaka Šimenc und Josip Maršić
Produktion: Zavod Federacija
In Zusammenarbeit mit DUM-društvo umetnikov, Zavod Federacija und Schaumbad.
Photo: Tomo Brejc